|
"Huch?" Das war in etwa meine Reaktion, als ich mich vor ein paar Wochen in meinen Amuse-Account eingeloggt habe. Was ich sah, überraschte mich doch sehr, denn alle meine dort hinterlegten EPs und Singles wurden plötzlich als "taken down", also als zurückgezogen bzw. heruntergenommen markiert. Und tatsächlich: Sowohl die neuen Singles vom letzten Jahr als auch Im Gestern nichts Neues waren nicht mehr bei Spotify, Apple Music und wie sie nicht alle heißen. Was war passiert?

Amuse, das ist der Dienstleister, über den alle meine neuen Veröffentlichungen an all die Streaming-Dienste ausgeliefert werden. Falls ihr damit noch nie in Berührung gekommen seid: Als Band oder Musiker:in kann man seine eigene Musik natürlich nicht direkt bei den Streaming-Anbietern hochladen. Das muss über einen Distributor wie Amuse passieren, der selbstverständlich auch Gebühren dafür verlangt.
Nun stelle ich meine Musik seit geraumer Zeit nicht selbst bei diesen Anbietern rein, sondern mache das über Labelkolleg:innen. Waren die Alben Fund Verpixelt noch über meine guten Freunde von Happy Man Records in das Netz gekommen, so wurden alle Veröffentlichungen danach von den fantastischen Leuten von Anti Allez übernommen. Und genau jene Veröffentlichungen waren nun einfach weg.
Erst eine Nachfrage von Anti Allez bei Amuse brachte ein wenig Licht ins Dunkeln: Der gesamte Account des Labels wurde gesperrt. Und damit war nicht nur meine Musik, sondern die von allen Bands, die über Anti Allez veröffentlicht wurden, einfach weg. Von jetzt auf gleich. Aber wieso?
Laut Amuse gab es "auffälliges Verhalten". Diese Information bekamen wir aber nur nach Rückfrage und Details zu diesem "auffälligen Verhalten" wurden nicht genannt. Nun ist es seit kurzem so, dass Spotify die Regeln geändert hat und fortan die Künstler:innen verantwortlich gemacht werden, wenn Streaming-Zahlen auffällig sind. Ohne Vorwarnung werden dann Schritte eingeleitet und man ist außen vor. Schönen Dank und auf Wiedersehen, alles Gute auch privat.
Nun müssen wir uns also einen neuen Distributor suchen und alles neu online stellen. Ich schaue mir ein paar Dienstleister dazu an und dann kommt sicherlich das eine oder andere wieder online. Das kann aber leider gut und gerne zwei Monate dauern. Bis dahin sind erstmal nur meine alten Alben Verpixelt und F online.
Im Gestern nichts Neues, die neuen Singles Immer wieder und Traurige Lieder sowie Wenn ich Last Christmas höre sind natürlich noch immer auf meiner Bandcamp-Seite.
Leider haben wir keine Möglichkeit des Einspruchs. Das zeigt mal wieder, wie wenig Einfluss und Optionen kleine Künstler:innen oder Labels haben. Habe ich schon erwähnt, wie sehr ich dieses Streaming-System liebe?
Wenn ihr weiterhin alle Songs von mir hören wollt, schaut gerne auf www.evanfreyer.de/musik vorbei. Dort gibt es alle Bandcamp-Links, über die ihr auch streamen könnt. Kauft mehr Musik! |